Alle Artikel in: Outdoor

Wanderungen, Bergtouren, Radtouren, Bootstouren, und andere Outdoor-Aktivitäten für alle, die sich gerne in der schönen Allgäuer Natur bewegen

Im Wurzacher Ried: auf den Spuren der Torfstecher

Das Wurzacher Ried gilt als größte intakte Hochmoorfläche in Mitteleuropa und ist ökologisch sehr wertvoll. Vor allem aber ist es wunderschön und ein lohnendes Ausflugsziel für Naturliebhaber und Entdecker. Lehrpfad durch das Wurzacher Ried Der Lehrpfad „Auf den Spuren der Torfstecher“ beginnt gleich hinter dem Oberschwäbischen Torfmuseum. Insgesamt ist der Lehrpfad 1,5 km lang und enthält zwölf Stationen mit Informationen und Anschauungsstücken zur Arbeit der Torfstecher. Hier sind noch originale Loren zu sehen, mit denen die ausgestochenen Torfvasen (sie waren wie Ziegel geformt) transportiert wurden. Und so formte der Torfabbau die Landschaft: Der Riedsee ist überhaupt erst durch den Torfabbau entstanden (daher auch seine ziemlich rechteckige Form), der Anfang des 20. Jahhrunderts auch maschinell betrieben wurde. Diese Maschine erlaubte das Schneiden der Torfvasen unter der Wasseroberfläche: Heute präsentiert sich der Riedsee so idyllisch, als sei er schon immer Teil des Rieds gewesen. Der gut gepflegte Holzbohlenweg führt weiter in die typische Moorlandschaft hinein. Als wir letzte Woche dort waren, blühte gerade das Wollgras. Es ist unschwer zu erkennen, warum es diesen Namen trägt: Nach einer …

Römerturm am Rundwanderweg Kemnat bei Kaufbeuren

Rundwanderweg Kemnat: ein abwechslungsreicher Familienspaziergang

Unser traditioneller Neujahrsspaziergang hat uns diesmal in Richtung Kaufbeuren geführt, und zwar zum Rundwanderweg Kemnat. Startpunkt war der Parkplatz am Theaterstadel in Großkemnat. Der Rundwanderweg Kemnat ist gut beschildert und gut zu gehen Von dort aus folgen wir den Schildern mit dem stilisierten Turm. Zunächst führt der Weg über Wiesen und am Waldrand entlang, bis zur kleinen Fatima-Kapelle: Weiter geht es am Waldrand entlang, dann den Ölmühlhang hinunter, bis der Weg direkt in die „Höll“ führt. Dort unten ist es aber gar nicht höllisch, sondern sehr romantisch. Nach dem Waldstück stößt man auf ein kleines Tümpelbiotop, das die Stadt Kaufbeuren als Ausgleichsfläche für ein Wohngebiet angelegt hat. Nun schlängelt sich der Weg zwischen Wiesen entlang, in den lichten Wald hinein, und wieder hinaus, bis die „Fazenda da Esperanca“ in Bickenried in Sicht kommt: Einst war das Anwesen ein Wirtschaftshof, der zum Crescentia-Kloster Kaufbeuren gehörte. Heute beherbergt er eine Wohngemeinschaft, in der ehemals dorgenabhänige Menschen wieder in ein geregeltes Leben zurückfinden sollen. Sie betreiben auch ein kleines Hofcafé, in dem man eine Pause einlegen kann. Anschließend …

Radtour rund um den Forggensee - Titelfoto mit Blick auf See und Berge

Radtour rund um den Forggensee – traumhaft schön im Spätherbst

Eigentlich ist der Forggensee ja „nur“ ein Stausee, der die Energieerzeugung in diversen Wasserkraftwerken sichern soll. In Wirklichkeit ist er aber die perfekte Ergänzung der ohnehin wunderschönen Landschaft rund um Füssen. An sonnigen Wochenenden ist diese Landschaft allerdings ziemlich intensiv besucht. Umso glücklicher waren wir, als wir Anfang November an einem Wochentag den Forggensee mit dem Fahrrad umrundet haben und dabei kaum einer Menschenseele begegnet sind. Los geht’s zur Radtour rund um den Forggensee Geparkt haben wir vor dem Weiler See am Illasbergsee. Man muss nur die Straße überqueren, um auf den Radweg zu gelangen. Wir sind erst einmal Richtung Süden gefahren. Bald darauf gelangt man an den malerischen Hegratsrieder See: Sind die Spiegelungen im klaren Wasser nicht zauberhaft? Den Bannwaldsee lassen wir links liegen und fahren weiter in Richtung Süden. Dann geht es hinunter nach Schwangau. Der Blick auf Neuschwanstein ist märchenhaft … … kann aber die einheimischen Rindvicher nicht sehr beeindrucken: Wir radeln durch Schwangau (immer den grünen Radweg-Schildern nach) und überqueren den Lech bei Füssen an der Lechstaustufe. Hier haben wir den …

Burgruine Falkenstein bei Pfonten

Der Falkenstein: das letzte Projekt von König Ludwig II

Die Burganlage auf dem rund 1260 Meter hohen Falkenstein bei Pfronten wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Am Ende des 30-jährigen Krieges wurde sie zerstört. Beinahe wäre die Burgruine Falkenstein zu einem neuen Leben erwacht, denn König Ludwig II. hatte sich wegen der traumhaft schönen Lage in die malerische Ruine verliebt und wollte dort eine neue „mittelalterliche“ Burg nach seinen Vorstellungen bauen lassen. Da ihm wegen seiner exzessiven Bautätigkeit (Neuschwanstein!) das Geld ausging, kam es nie dazu. Schade eigentlich. Trotzdem ist der Falkenstein noch heute einen Besuch wert, und zwar nicht nur wegen der Ruine und des beeindruckenden Panoramablicks von dort aus, sondern auch wegen des Burghotels Falkenstein mit seiner Terrasse und der köstlichen regionalen Küche. Zu Fuß zur Burgruine Falkenstein Von Pfronten aus folgt man der Beschilderung in Richtung Falkenstein. Bereits kurz nach dem Ortsrand bekommt man die Ruine (rechts oben) und einen Teil des Burghotels (Mitte) zu sehen: Schließlich erreicht man den unteren Parkplatz. Man kann auch mit dem Auto bis zum Hotel fahren, sofern man ein Ticket am Automaten löst und sich an …

die Bergmang-Alpe bei Ruderatshofen

Hinauf zur Bergmang Alpe: gemütlicher Familienspaziergang bei Ruderatshofen

Ich wollte schon lange einmal auf die Bergmang Alpe bei Ruderatshofen hinauf, und zwar im Winter, wenn man mit dem Schlitten wieder abfahren kann. Da das mit dem Winter und vor allem mit dem Schnee bisher nicht geklappt hat, sind wir eben an einem der sonnigen Spätherbsttage aufgebrochen. Geparkt haben wir am Parkplatz Krottenbichel. Dort steht bereits das erste Schild auf einem insgesamt bestens beschilderten Spazierweg; „Wanderung“ ist doch eine zu bombastische Bezeichnung für eine Dreiviertelstunde Unterwegssein. So führt der Weg vom Parkplatz Krottenbichl zur Bergmang Alpe Es geht los in Richtung Bahndamm … … und dann weiter durch saftige Wiesen, … … bis man nach rechts auf den Schotterweg abbiegt. Nun geht es ein Stück bergauf, … … vorbei an den Überresten einer ehemaligen Fliehburg: Man benötigt allerdings etwas Fantasie, um sich die auf dem Schild beschriebenen Bauten vorzustellen, wenn man auf der kleinen Lichtung steht. Es gibt nämlich nicht viel zu sehen: Dann geht es wieder zurück auf den Weg und noch ein Stückchen bergauf. Am höchsten Punkt des Hügels steht ein Mobilfunkmast …

Das Sportheim Böck - Ziel einer Wanderung auf die Alpspitz bei Nesselwang

Steigen, Schmausen, Sausen … eine Wanderung auf die Alpspitz bei Nesselwang

In den Herbstferien gehen wir traditionell gerne wandern. Da der Morgen grau und trüb war, entschlossen wir uns, über den so genannten Wasserfallweg auf die Alpspitz bei Nesselwang zu gehen. Wir hofften, dass es auf 1.500 Metern Höhe sonnig sein würde. Unsere Wanderung auf die Alpspitz bei Nesselwang über den Wasserfallweg Wir stellten das Auto am Parkplatz der Alpspitzbahn-Talstation ab und folgten den Schildern zum Sportheim Böck, das kurz unterhalb des Gipfels liegt. Der Weg führt Richtung Wald … … in den Wald hinein … … und, wie der Name schon sagt: erst zum Wasser, … … dann zum Wasserfall: Für jemanden wie mich, der eigentlich nicht gerne Bergsteigen geht, gab es hier ordentlich etwas zu steigen. Der Teil mit den Treppen und Stegen am Wasserfall ist aber auch wirklich sehr schön. Danach wird der Weg schmaler, und hier lag sogar schon etwas Schnee: Immerhin: Das Ziel rückt näher! Die Zeitangaben haben für uns ziemlich genau gestimmt: Der gesamte Weg war mit 1,5 Stunden angegeben, und bis zu diesem Schild haben wir tatsächlich etwa eine …

Alpe Beichelstein bei Seeg

Rundwanderung zur Alpe Beichelstein über den Senkelekopf

An einem so strahlenden Herbstsonntag wie heute zieht es uns hinaus in Richtung Berge, um ein bisschen zu wandern. Wir haben uns für eine Wanderung zur Alpe Beichelstein bei Seeg entschieden, weil wir im Bekanntenkreis schon öfter gehört haben, dort sei es so nett. Wir sind einen Rundwanderweg gegangen, dessen Ausgangspunkt der Weiler Wiesleuten gleich hinter Seeg war. Von Wiesleuten zum Senkelekopf Los geht es nach links, zum Waldrand hin: Dann rechts in den Wald hinein … … und bergauf. An dieser Weggabelung geht es links weiter. Die Beschilderung ist ansonsten ziemlich gut: Es geht weiter hinauf, bis man bei der unbewirtschafteten Senkele-Alpe ankommt. Abstecher zum Senkelekopf Wir haben noch den kleinen Abstecher zum Senkelekopf gemacht, deswegen sind wir hier links hinauf gegangen: Der Senkelekopf (= der “Gipfel” des Hügels) ist eher unspektakulär. Beim Hinuntersteigen sind wir noch den Schildern zum Drei-Schlösser-Panoramablick gefolgt. Das Panorama ist zweifellos schön, aber drei Schlösser sind da beim besten Willen nicht zu entdecken. Schloss Neuschwanstein haben wir hinter dem Ast ganz links schwach erspäht, aber Schloss Hohenschwangau konte man …

Forggensee ohne Wasser an der alten Tiefentalbrücke

Mondlandschaft mit Tiefgang: Auf dem Grund des Forggensees gibt es viel zu entdecken

Jedes Jahr im April liegt der Forggensee ohne Wasser vor den Toren Füssens. Na ja, ganz leer ist er nicht, aber doch ziemlich. Der Forggensee ist ein Stausee. Jeden Winter wird er nach und nach abgelassen, um die Versorgung der lechabwärts gelegenen Wasserkraftwerke zu sichern. Dieses Jahr hat man den Wasserpegel wegen irgendwelcher Wartungsarbeiten noch 5 Meter tiefer abgesenkt als sonst. Deswegen konnte man den größten Teil des Seegrundes begehen. Und da gab es jede Menge interessanter Dinge zu sehen. Am Montagabend habe ich eineinhalb äußerst spannende Stunden unter der Führung von Magnus Peresson verbracht. Peresson ist der Vorsitzende des Historischen Vereins Alt Füssen e. V. und ein ebenso kundiger wie unterhaltsamer Begleiter. So verlief unser Spaziergang durch den Forggensee ohne Wasser Ausgangspunkt war das nördliche Seeufer beim „Toteisloch“ Dietringen Toteislöcher gibt es im Allgäu viele, denn sie sind Überbleibsel aus der letzten Eiszeit. Sie sind entstanden, wo ein großer Eisklumpen noch längere Zeit liegenblieb, bevor er endgültig wegschmolz. Früher war dieses Loch bei Dietringen tatsächlich nur eine leere Senke, aber heute läuft es jeden …

Im Eistobel bei Grünenbach im Allgäu

Erfrischende Wanderung für heiße Tage: der Eistobel bei Grünenbach

Wohin an einem heißen Ferientag, wenn man wandern und nicht baden möchte? Bei der Beantwortung dieser Frage ist uns im Familienrat wieder einmal der Eistobel zwischen Maierhöfen und Grünenbach im Westallgäu eingefallen. Was gibt es im Eistobel? Er bietet alles, was Spaß macht – eine wildromantische Schlucht, angenehme Kühle, klares Wasser und viele Kiesbänke, die zum Baden und Bauen einladen. Der Weg hinunter in und durch den Tobel, den das Flüsschen Argen in die Landschaft gegraben hat, ist gut befestigt. Weil das Sichern des Weges, das von örtlichen Vereinen übernommen wird, viel Arbeit macht, kostet der Besuch des Eistobels auch Eintritt – der mit 1,50 Euro für Erwachsene und 0,50 Euro für Kinder aber moderat ist. Das ist der Eingang: Wie man auf dem Bild schon sieht, war es keine ganz originelle Idee, an einem Augustsonntag in den Eistobel zu fahren. Es waren wirklich sehr viele Leute da. Eine noch schlechtere Idee ist es aber, sich dort mit Kinderwagen, Sandalen oder sogar Flipflops hinunter zu wagen, wie es einige probiert haben (den Kinderwagen habe ich …

grün leuchtendes Wasser und steile Felswände in der Breitachklamm

Breitachklamm: Diese Tour begeistert selbst Wandermuffel!

Vor zwei Wochen war ja unser französischer Austauschschüler zu Besuch – ein sehr liebenswerter Junge, aber Bewegung an der frischen Luft zählt nicht zu seinen Lieblingsbeschäftigungen. Als er hörte, dass wir am Wochenende eine Wanderung machen wollten, war er alles andere als begeistert, aber zu höflich, um zu protestieren. Welches Ziel ist unter solchen Umständen das richtige? Eine Wanderung durch die Breitachklamm Unser Gast hatte von Oberstdorf übrigens noch nie etwas gehört, was den dortigen Tourismusverantwortlichen zu denken geben sollte. Über den kostenpflichtigen Parkplatz direkt vor dem Gasthaus Breitachklamm (2 €) wunderte er sich ebenso wie über die Souvenirshops und das Kassenhaus (3,50 € für Erwachsene, 1,50 € für Kinder). Update 2019: Die Eintrittspreise für die Breitachklamm liegen nun bei 4,50 € für Erwachsene und 1,50 € für Kinder, das Parken kostet 3 €. Zu sehen gibt es da bei Tiefenbach, am Beginn der Klamm, eher wenig. Auch der Beginn der Wanderung ist unspektakulär, man sieht halt einen netten kleinen Bach. Schon nach ein paar Minuten ändert sich der Eindruck: Der Bach schlängelt sich durch …