Die Glücksmomente-Runde gehört zu den Glückswegen Allgäu, einer Reihe von gut beschilderten, abwechslungsreichen Wanderungen und Radtouren im Unterallgäu. Sie führt durch den Ort Bad Grönenbach, über das Hohe Schloss und dann durch den Wald zum Waldcafé und der großen Panoramaschaukel.
Bad Grönenbach und überhaupt das Unterallgäu werden aus meiner Sicht als Wanderregion unterschätzt, denn es gibt hier viele reizvolle Touren, die aber oft wenig bekannt und fast so etwas wie Geheimtipps sind. Die Glücksmomente-Runde mag ich besonders gern und stelle sie euch daher hier vor.
Ihr könnt euren Weg auch ohne GPX-Track gut finden, denn die Wanderrunde ist durchgehend mit dem Glückswege-Logo beschildert. Das ist das kreisförmige Symbol unter der Biene mit der Sonne (oder ist es ein Glückstaler?) über den blau-grünen Flächen:
Die leichte Wanderung ist rund 7 Kilometer lang, es sind aber nur 130 Meter Höhenunterschied zu überwinden. Falls ihr mit einem geländegängigen Kinderwagen unterwegs seid: Die Treppen auf dem Schlossberg müsst ihr ihn hinauftragen (oder ihr nehmt den Umweg über die Straße), ansonsten ist der Weg gut machbar.
Den genauen Tourenverlauf seht ihr, wenn ihr auf diesen Link klickt. Falls ihr es möchtet, könnt ihr dann auch die GPX-Daten herunterladen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von komoot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHinweis: Anders als von Glückswege Allgäu „offiziell“ vorgesehen, startet die Glücksmomente-Runde bei mir nicht auf dem Schlossberg, sondern am kleinen Wanderparkplatz an der Ziegelbergerstraße (GPS: 47.872453, 10.233854). Das hat den Vorteil, dass man nach der Einkehr im Waldcafé Bad Grönenbach (für mich gehört die zur Tour einfach dazu) nur noch einen kurzen Rückweg hat.
Eine der schönsten Wanderungen im Unterallgäu: die Glücksmomente-Runde Bad Grönenbach
Vom Wanderparkplatz aus startet ihr auf einem hübschen Waldweg nach rechts.
Nach einigen Minuten gelangt man auf eine Anhöhe, auf der ein Wegkreuz und dieser Landschafts-Guckkasten steht. Dort zweigt ein Weg hinunter zum Kurpark Bad Grönenbach ab.
Den kleinen Kurpark finde ich ganz reizend. Da Bad Grönenbach Kurort und Kneippheilbad ist, gibt es im Park auch eine Wassertretanlage, die an warmen Tagen gut frequentiert ist:
Vom Kurpark aus gelangt man auf die Kemptener Straße, die zum Marktplatz in Bad Grönenbach führt. Dort stehen neben dem Maibaum das Rathaus und das Haus des Gastes.
Vom Marktplatz führt die Glücksmomente-Runde auf die Marktstraße, von der man nach links in den Bräuhausweg abbiegt. Ungewöhnlicherweise durchquert man an deren Ende den Gang einer privaten Klinik, um auf die Treppe auf den Schlossberg zu gelangen.
Auf dem Schlossberg in Bad Grönenbach gibt es einiges zu sehen
Das dominierende Element und die wichtigste Sehenswürdigkeit in Bad Grönenbach ist das Hohe Schloss, das hoch über dem Ort auf einem Nagelfluhfelsen thront. Es geht bis ins 13. Jahrhundert zurück, wurde nach der Säkularisation Sitz des königlich-bayerischen Landgerichts und Anfang des 20. Jahrhunderts von Dominikus Ringeisen gekauft, dem Gründer der Ursberger Anstalten (einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung). Einige Jahre lang wurde das Schloss samt neu errichtetem Nebengebäude von den Ursberger (Kloster-)Schwestern bewohnt und betreut, die dort eine Sonderschule und ein Pflegehaus betrieben. 1996 erwarb die Gemeinde Bad Grönenbach die denkmalgeschützten Immobilien, war aber mit deren Unterhalt überfordert.
Inzwischen wurde das Schloss samt dem Ringeisenhaus (unten links im Bild) an private Investoren verkauft, die daraus ein Seminarhotel mit Ferienwohnungen machen wollen. Im Sommer 2023 ist davon aber noch nichts zu sehen, das Hohe Schloss Bad Grönenbach wirkt ziemlich verwunschen und definitiv sanierungsbedürftig.
Im ehemaligen Klostergarten und auf dem restlichen Schlossberg liegt heute der Unterallgäuer Kreislehrgarten, der nicht nur Hobbygärtnern Freude macht.
Dieses lauschige Plätzchen im Kreislehrgarten ist gleichzeitig ein Aussichtspunkt.
Der Unterallgäuer Kreislehrgarten erstreckt sich auch auf dem südlichen Schlossberg, wo der offizielle Startpunkt der Glücksmomente-Runde Bad Grönenbach liegt bzw. steht.
Auf diesem großzügigen Areal gibt es sogar Sitzgelegenheiten neben dem Kräutergarten.
Außer einem Lehrbienenstand wurde auch an die Wildbienen und anderen Insekten gedacht
Toll finde ich auch die lebenden Flechthäuser, in denen es sich an heißen Tagen angenehm beschattet sitzt.
Wanderung vom Schlossberg zum Waldcafé Bad Grönenbach
Vom Schlossberg führt ein Serpentinenweg mit Streuobstbäumen hinunter zu den Sportanlagen.
Vor der Dirtbike-Anlage überquert ihr die Rothensteiner Straße und biegt in den Forstweg ein, der fast schnurgerade durch den Wald führt.
Eine Station zum Pausieren (und Fotografieren) ist die „Balance-Hand“. Im Sinne der Kneipp’schen Lehre geht es nämlich in Bad Grönenbach vor allem um die Elemente Bewegung und Balance, wobei mit Balance nicht in erster Linie das körperliche, sondern das seelische Gleichgewicht gemeint ist. Wie auch immer: Es macht Spaß, auf der hölzernen Riesenhand herumzuklettern.
Etwas später kommt es auf dem Weg noch zu einer ungewöhnlichen tierischen Begegnung.
An dieser geologischen Erlebnisstation sieht man schön die Gesteinsschichtungen, die durch die eiszeitlichen Gletscher geschaffen wurden.
Am Waldrand angelangt, wendet ihr euch ostwärts und wandert mit schöner Aussicht über das Voralpenland bis zu Panoramaschaukel und zum Waldcafé.
Auch von der Terrasse aus lässt sich das Panorama genießen und dazu vielleicht noch ein Flammkuchen oder ein Stück Kuchen.
Nach der Einkehr- und Schaukelpause dauert der Weg zum Wanderparkplatz nur eine Viertelstunde.
Mein Fazit und weitere Tipps zur Glücksmomente-Runde
Diese sehr schöne und leichte Wanderung ist noch ein echter Geheimtipp im Unterallgäu, auch wenn das Waldcafé an schönen Wochenenden mitunter sehr gut besucht ist. Da es immer etwas Neues zu entdecken gibt, macht sie auch Kindern Spaß.
Weitere Informationen bekommt ihr auf den Websiten von Glückswege Allgäu und dem Waldcafé Bad Grönenbach.
Alle zwei Jahre findet übrigens auf dem Schlossberg in Bad Grönenbach das Mittelalter- und Bauernkriegsspektakel Anno 1525 statt, das ich gerne besuche.